
Sternekoch Frank Rosin ist in dieser Woche auf Kabel 1 in einer bereits bekannten Sendung zu sehen: „Rosins Restaurants – Ein Sternekoch räumt auf“ zeigt noch einmal das „Fiasko im Fellini“, wenn der Gaststätten-Retter auf Mallorca zum Einsatz beim Italiener gerufen wird.
Vor rund einem Jahr wurde die fünfte Staffel von „Rosins Restaurants – Ein Sternekoch räumt auf“ gesendet, Kabel 1 wiederholt nun den Besuch von Frank Rosin im „Fellini“ in Palma de Mallorca. Laut der Struktur der Doku-Soap hat das italienische Restaurant von Raffaele Rosa in erster Linie finanzielle Probleme, die sich auch auf die innerfamiliären Beziehungen auswirken. Denn laut dem Fernsehsender sei das Verhältnis des Vaters zu seinem 30-jährigen Sohn Enzo „zerbrochen“, so dass der Sternekoch es mit mehreren Baustellen zu tun bekommt und das Kamerateam genügend emotionales Material einfangen kann.
Rosins Restaurants: Wiederholung auf Kabel 1
In Palma de Mallorca führt der 66-jährige Raffaele sein Restaurant „Fellini“: Die Kochkunst seiner Frau Carmela (62) begeistert die Gäste ebenso wie Frank Rosin, der Sohn Enzo und seine Schwester Nunzia (28) helfen aus, wo sie können – nötigenfalls auch mit einer Bürgschaft. Denn um das seit 5 Jahren bestehende italienische Restaurant betreiben zu können, musste ein Kredit über 20.000 Euro aufgenommen werden, in der Wintersaison herrscht allerdings Flaute auf der Urlaubsinsel und somit auch in Raffaeles Gaststätte.
Wie es die Dramaturgie von „Rosins Restaurants“ so will, gibt es daher Sorgen auf Nunzias Seite, Stress auf Enzos, Verzweiflung auf der von Raffaele und Carmela. Frank Rosin kocht ein bisschen mit der Familie, klärt den Streit, löst die Finanzprobleme, tauft das „Fellini“ in „Mama Rosa“ um und vermutlich 148 Mails checken, um das Restaurant auf Mallorca zu retten.
Ein Sternekoch räumt auf im Fellini in Palma de Mallorca
Die Koch-rettet-Restaurants-Shows, von Rach über die Kochprofis bis zu Rosin, leben von den Konflikten zwischen den Besitzern und ihren Angestellten, zwischen den Gaststätten und den Gästen und zwischen dem Profi und den als Amateure dargestellten Wirtsleuten. Um diese hervorzurufen werden auch gerne einmal Situationen erfunden oder verfälscht, sei es durch nachgedrehtes Material oder durch den Schnitt und die Bearbeitung in der Postproduktion – beinahe jedes dieser Formate musste sich diese Vorwürfe vonseiten der Restaurantbesitzer anhören, die ihr vertraglich abgesichertes Schweigen brachen, um das im Fernsehen dargestellte in die richtige Perspektive zu rücken.
Am Dienstag, den 19. August 2014 wird man auf Kabel 1 zumindest noch einmal sehen können, wie aus dem „Fellini“ das „Mama Rosa“ wird und wie Frank Rosin die Familienbande wieder verknüpft, wenn „Rosins Restaurants – Ein Sternekoch räumt auf“ um 20.15 Uhr läuft.
Bild: © kabel eins/ Martin Rottenkolber