Quantcast
Channel: Rosins Restaurants – borlife
Viewing all 65 articles
Browse latest View live

Rosins Restaurants auf Kabel 1: Kai und Tina mit dem Degott Schleppi in Saarbrücken vor dem Aus

$
0
0
Rosins Restaurants auf Kabel 1

Mit dem “Degott Schleppi” in Saarbrücken haben sich Koch Kai und seine Frau Tina einen Traum erfüllt. Allerdings ist daraus mittlerweile ein kleiner Alptraum geworden, wie die Zuschauer bei “Rosins Restaurants” auf Kabel 1 erfahren. Frank Rosin muss nicht nur die Probleme des Familienbetriebs lösen, sondern auch zwischen den handelnden Personen vermitteln. Hier ist wieder das Fingerspitzengefühl des Sternekochs gefragt.

Wenn Frank Rosin zur Hilfe gerufen wird, dann steht den Restaurants das Wasser bis zum Hals und die Betreiber können sich selten erklären, warum die Gäste ausbleiben oder woher die wirtschaftlichen Probleme stammen. Viele Jungunternehmer gehen das Vorhaben zu motiviert an und verlieren den Blick für das Ganze. So ähnlich könnte man die Probleme beim “Degott Schleppi” in Saarbrücken beschreiben, denn Koch Kai und seine Frau Tina haben sich mit der Übernahme des Familienbetriebs einen lang gehegten Traum erfüllt. Um dem Restaurant auf die Beine zu helfen, wurden umfangreich Renovierungsarbeiten in die Wege geleitet, die natürlich mit hohen Kosten verbundenwaren.

Kai und Tina mit dem Degott Schleppi in Saarbrücken vor dem Aus

Trotz dieser Maßnahme bleiben derzeit die Gäste aus und das Paar kann sich die Problem nicht erklären. Als Frank Rosin zur Hilfe eilt, kann er mehrere Baustellen ausfindig machen. Allerdings scheint es vor allem zwischenmenschlich erhebliche Probleme zu geben, denn zwischen dem Betreiber-Paar und dem Jung-Koch Pascal kommt es permanent zum Streit. Hier ist wieder das Fingerspitzengefühl des Sternekochs gefragt. Ob er das “Degott Schleppi” in Saarbrücken wieder auf die Beine bringen kann, erfährt man ab 20.15 Uhr auf Kabel 1. (Foto @ kabel eins/Guido Engels)


Rosins Restaurants auf Kabel 1: Brösel in der “Kleinen Kombüse” in Sassenburg fast am Ende

$
0
0

In einer neuen Folge von “Rosins Restaurants” auf Kabel 1 werden gleich mehrere Experten gefordert, um die “Kleine Kombüse” in Sassenburg im Industriepark Triangel wieder auf Vordermann zu bringen. Die Kantine von Chef Brösel steht am Rande des Abgrunds, weil das Ambiente nicht stimmt und das Essen nicht schmeckt. Hier wartet jede Menge Arbeit.

Normalerweise sind Kantinen ein gutes Geschäft für den Betreiber. Gerade in Industrieparks, wo es wenig Alternativen gibt, könnte man mit dem richtigen Konzept und gutem Essen wirklich durchstarten. Bei der “Kleine Kombüse” in Sassenburg im Industriepark Triangel in der Nähe von Wolfsburg läuft es allerdings nicht rund und Frank Rosin möchte schon im Vorfeld die Hintergründe ausmachen. Deshalb erkundet Experte Olaf undercover die Lokalität und die Mängel werden schnell offensichtlich.

Brösel in der “Kleinen Kombüse” in Sassenburg fast am Ende

Das Ambiente ist alles andere als einladend und das Essen schmeckt überhaupt nicht. Chef Brösel braucht dringend die Hilfe von Frank Rosin, der nicht allein kommt. Mit Hilfe von Kochexperte Olaf und Innenarchitektin Kati geht man das Abenteuer an. Allerdings muss man erst wieder die Leidenschaft im Team wecken, die Karte und die Gerichte neu strukturieren sowie die Inneneinrichtung deutlich angenehmer gestalten. Hier wartet jede Menge Arbeit, die sich hoffentlich auszahlen wird. Ob dies gelingt, erfährt man ab 20.15 Uhr auf Kabel 1 bei “Rosins Restaurants”. (Foto @ kabel eins/Guido Engels)

Rosins Restaurants auf Kabel 1: Bei Björn im Schaarschmidt an der Ahr herrscht das Chaos

$
0
0

In der zehnte Staffel von “Rosins Restaurants – Ein Sternekoch räumt auf” führt der Weg des Frank Rosin ins “Schaarschmidt an der Ahr” im idyllischen Rheinland-Pfalz. Von dort hat Björn einen Hilferuf gesendet, allerdings ist der Sternekoch vom Chaos im Restaurant vollkommen schockiert. Nur unter Mithilfe des Familienclans kann hier noch eine Wende herbeigeführt werden.

Manchmal ist es selbst für Frank Rosin unverständlich, wo ein Restaurant in Not geraten kann. In vielen Fällen ist es die Lage, die unzureichend ist. Meistens jedoch das fehlende Können und die mangelnde Einsatzbereitschaft. Im heutigen Fall scheint eigentlich alles vorhanden zu sein und dennoch steht Inhaber Björn die Verzweiflung ins Gesicht geschrieben.

Rosins Restaurants auf Kabel 1: Bei Björn im Schaarschmidt an der Ahr herrscht das Chaos

Das “Schaarschmidt an der Ahr” hat eigentlich optimale Voraussetzungen, um erfolgreich zu sein. Es liegt an einer beliebten Wanderstrecke und Björn hat dank seiner Eltern eine vorzüglich Ausbildung genossen. Mutter wie Vater waren Sterneköche und haben ihrem Sohn das notwendige Wissen mit auf dem Weg gegeben. Die Realität sind jedoch schulden von 450.000 Euro und ein Wochenumsatz von 150 Euro. Als Frank Rosin das Restaurant zum ersten Mal betritt ist er schockiert, denn hier herrscht das blanke Chaos. Vor allem in Sachen Sauberkeit lässt das “Schaarschmidt an der Ahr” zu wünschen übrigt. Der Sternekoch sieht nur die Möglichkeit den Familienclan zu mobilisieren, um eine Rettung in die Weg zu leiten. “Rosins Restaurants – Ein Sternekoch räumt auf” ist ab 20.15 Uhr auf Kabel 1 zu sehen. (Foto @ kabel eins/Guido Engels)

Rosins Restaurants auf Kabel 1 im Piccolino in Duisburg: Gluten- und laktosefreie Gerichte bei Uwe und Anja Zimmermann

$
0
0

In einer neuen Folge von „Rosins Restaurants – ein Sternekoch räumt auf“ auf Kabel 1 reist Frank Rosin nach Duisburg, wo Uwe und Anja Zimmermann seine Hilfe benötigen. Sie wollten in ihrer Pizzeria „Piccolino“ auf Gluten- und laktosefreie setzen, um sich in einer Marktlücke behaupten zu können. Allerdings fehlt es dem Paar an grundlegenden Kenntnisse in der Branche.

Um in der Gastronomie erfolgreich zu sein, muss man sich manchmal etwas Neues oder Besonderes einfallen lassen, um aus der breiten Masse herauszustechen. Dies hat immer wieder dazu geführt, das vermeintliche Nischen einen durchschlagenden Erfolg hatten oder sogar zum Trend wurden. Wenn man sich in einer bestimmten Thematik gut auskennt, kann dies natürlich ein Erfolgsrezept sein. Im heutigen Fall von Frank Rosin hatten Uwe und Anja Zimmermann eine gute Idee, aber die Umsetzung ist enttäuschend.

Gluten- und laktosefreie Gerichte bei Uwe und Anja Zimmermann

Das Paar, das bislang nicht in der Gastronomie tätig war, hat sich für Gluten- und laktosefreie Pasta und Pizza entschieden. Damit bedient man zwar eine Nische, aber die Zielgruppe ist nicht sonderlich groß. Da man natürlich auch „normale“ Gäste begrüßen möchte, wären Aufklärung und Geschmacksproben sicherlich ein gutes Mittel gewesen, um auf sich aufmerksam zu machen. Allerdings trifft Frank Rosin auf zwei vermeintliche Gastronomen, die nicht kochen können, die falsch kalkuliert haben und vor allem ihre eigene Karte nicht kennen. Denkbar schlechte Voraussetzungen, um wirklich Erfolg zu haben. Ob die Wende gelingt, erfahren die Zuschauer ab 20.15 Uhr bei „Rosins Restaurants – ein Sternekoch räumt auf“ auf Kabel 1. (Foto @ kabel eins/Guido Engels)

Rosins Restaurants auf Kabel 1 im M Worscht in Offenbach: Gül und André brauchen Unterstützung

$
0
0

Am heutigen Abend gastiert Frank Rosin in Offenbach am Main, wo Gül und André im “M Worscht” dringend Unterstützung brauchen. Mit seinem Team von “Rosins Restaurant – Ein Sternekoch räumt auf” trifft er auf zwei Menschen mit dem großen Traum von der Selbstständigkeit, aber leider wenig Wissen über die Branche.

Der Traum von der Selbständigkeit wird von vielen Menschen verfolgt. Endlich einmal der eigenen Chef sein, alles nach den eigenen Vorstellungen gestalten zu können und die Energie in ein eigenes Projekt zu stecken – dies ist der Antrieb für viele, die sich für ein Restaurant entscheiden. Aber allein schon aus finanzieller Sicht muss genau kalkulieren und sich entsprechendes Wissen aneignen.

Rosins Restaurants auf Kabel 1 im M Worscht in Offenbach: Gül und André brauchen Unterstützung

Auch Gül und André träumen von ihrem eigenen Imbiss, in dem vor allem Würstchen und Burger serviert werden. Das “M Worscht” in Offenbach am Main läuft allerdings nicht wie erhofft, denn es fehlt den beiden grundsätzlich an Erfahrung und möglicherweise Kompetenz, wie Frank Rosin bei seiner Ankunft feststellen muss. Eigentlich sind Gül und André Fitnesstrainer und haben somit nicht die Kenntnisse, um erfolgreich in der Gastronomie zu sein. Welchen Ansatz der Sternekoch wählt, erfährt man ab 20.15 Uhr auf Kabel 1 bei  “Rosins Restaurant – Ein Sternekoch räumt auf”. (Foto @ kabel eins/Guido Engels)

Viewing all 65 articles
Browse latest View live