
Mit dem “Degott Schleppi” in Saarbrücken haben sich Koch Kai und seine Frau Tina einen Traum erfüllt. Allerdings ist daraus mittlerweile ein kleiner Alptraum geworden, wie die Zuschauer bei “Rosins Restaurants” auf Kabel 1 erfahren. Frank Rosin muss nicht nur die Probleme des Familienbetriebs lösen, sondern auch zwischen den handelnden Personen vermitteln. Hier ist wieder das Fingerspitzengefühl des Sternekochs gefragt.
Wenn Frank Rosin zur Hilfe gerufen wird, dann steht den Restaurants das Wasser bis zum Hals und die Betreiber können sich selten erklären, warum die Gäste ausbleiben oder woher die wirtschaftlichen Probleme stammen. Viele Jungunternehmer gehen das Vorhaben zu motiviert an und verlieren den Blick für das Ganze. So ähnlich könnte man die Probleme beim “Degott Schleppi” in Saarbrücken beschreiben, denn Koch Kai und seine Frau Tina haben sich mit der Übernahme des Familienbetriebs einen lang gehegten Traum erfüllt. Um dem Restaurant auf die Beine zu helfen, wurden umfangreich Renovierungsarbeiten in die Wege geleitet, die natürlich mit hohen Kosten verbundenwaren.
Kai und Tina mit dem Degott Schleppi in Saarbrücken vor dem Aus
Trotz dieser Maßnahme bleiben derzeit die Gäste aus und das Paar kann sich die Problem nicht erklären. Als Frank Rosin zur Hilfe eilt, kann er mehrere Baustellen ausfindig machen. Allerdings scheint es vor allem zwischenmenschlich erhebliche Probleme zu geben, denn zwischen dem Betreiber-Paar und dem Jung-Koch Pascal kommt es permanent zum Streit. Hier ist wieder das Fingerspitzengefühl des Sternekochs gefragt. Ob er das “Degott Schleppi” in Saarbrücken wieder auf die Beine bringen kann, erfährt man ab 20.15 Uhr auf Kabel 1. (Foto @ kabel eins/Guido Engels)