Quantcast
Channel: Rosins Restaurants – borlife
Viewing all 65 articles
Browse latest View live

Rosins Restaurants auf Kabel 1 im Academica in Fulda: Alexander und Ute Eidmann in Not

$
0
0
Rosins Restaurants auf Kabel 1

In der heutigen Folge von “Rosins Restaurants – Ein Sternekoch räumt auf!” kommt der beliebte Fernsehkoch nach Fulda. Dort versuchen Alexander und Ute Eidmann seit 2012 ihr Glück mit dem Restaurant “Academica”. Allerdings haben Betreiber und Fachmann unterschiedliche Ansichten darüber, warum es bislang nicht zum Erfolg geführt hat.

Der Traum vom eigenen Restaurant lebt in vielen Menschen. Die Gastronomie ist ein Feld, das schnell Begeisterung entfachen kann, aber auch viele Gefahren in sich birgt. Viele Betreiber unterschätzen den Aufwand und vor allem die Gäste, bei denen sich sowohl im positiven als auch im negativen Sinne schnell eine Meinung festsetzen kann. Insbesondere Quereinsteiger sind von den Ausmaßen in der Summe überrascht.

Frank Rosin im Academica in Fulda: Alexander und Ute Eidmann in Not

Exemplarisch dafür steht der heutige Fall des Sternekoch. Er wird in das “Academica” in Fulda gerufen, wo Alexander und Ute Eidmann ihre Mühe und Not haben. Als gelernter Elektrotechniker kommt er aus einer vollkommen anderen Branche, aber wollte sich mit dem eigenen Restaurant einen Traum erfüllen. Seit 2012 kämpft man vor allem um die Studenten der nahe gelegenen Universität. Dort hat allerdings mittlerweile eine Mensa eröffnet und darin sieht das Paar die Ursache für die Misere. Frank Rosin hingegen hat eine andere Ursache ausgemacht – die fehlende Struktur.

Ob es gelingt das “Academica” wieder auf Kurs zu bringen, kann man heute Abend ab 20.15 Uhr auf Kabel 1 mitverfolgen.

Foto © kabel eins/ Martin Rottenkolber


Rosins Restaurants im Casino in Berlin: Renate Hackbarth fordert den Sternekoch

$
0
0
Rosins Restaurants auf Kabel 1

Es wird wieder einmal besonders abwechslungsreich bei “Rosins Restaurants – ein Sternekoch räumt” auf bei Kabel 1, denn Frank Rosin wird ins “Casino” in Berlin-Spandau gerufen, wo Renate Hackbarth Regie führt und trotz einer großen Zahl von Stammgästen auf keinen grünen Zweig kommt.

Es sind schon immer wieder unterhaltsame Episoden, die Frank Rosin im Rahmen von “Rosins Restaurants – ein Sternekoch räumt” bei Kabel 1 miterleben darf. Das Leben schreibt stets seinen eignenen Geschichte und so steht der Sternekoch vor immer wieder neuen Herausforderungen. Die unterschiedlichen Betreiber haben fast allesamt ganz unterschiedliche Probleme und auch ganz eigene Ideen beziehungsweise Sichtweisen. Dies müssen zunächst bewertet und dann sanft verändert werden.

Rosins Restaurants im Casino in Berlin: Renate Hackbarth fordert den Sternekoch

Am heutigen Abend, wenn Frank Rosin das “Casino” in Berlin-Spandau besuchen wird, ist insbesondere sein Fingerspitzengefühl gefordert. Die Hausmannskost von Chefin Renate Hackbarth kommt bei den Gästen eigentlich hervorragend an, aber selten hat die Dame am Ende des Monats einen großen Gewinn zu verzeichnen. Woran hapert es also, wenn so viele Arbeiter und Handwerker die Kost zu schätzen wissen. Die Ursache könnte möglicherweise bei den Angestellten liegen, wie Frank Rosin schnell feststellen wird. Sie gemeinsam auf einen neuen Kurs einzuschwören, scheint fast unmöglich zu sein, aber so schnell gibt sich der Sternekoch nicht geschlagen.

Die neue Folge, die auf gewisse Weise sehr unterhaltsam wird, kann man ab 20.15 Uhr bei Kabel 1 mitverfolgen.

Foto © kabel eins/ Martin Rottenkolber

Rosins Restaurants im West Virginia in der Witwe Bolte in Minden: Annette und Gunnar Reinicke kämpfen mit dem Ruf

$
0
0
Rosins Restaurants auf Kabel 1

Die Hilfe von Frank Rosin wird im “West Virginia in der Witwe Bolte” in Minden benötigt. Annette und Gunnar Reinicke waren bereits erfolgreiche Gastronomen auf Mallorca, haben aber nun mit dem schlechten Ruf des Restaurants zu kämpfen. “Rosins Restaurants – Ein Sternekoch räumt auf!” möchte Abhilfe schaffen.

Das Schicksal von Annette und Gunnar Reinicke ist auch für Frank Rosin eine vollkommen neue Erfahrung, denn dieses Mal trifft er nicht auf vollkommen unbedarfte Menschen, die sich mit einem eigenen Restaurant einen Traum erfüllen wollen und dabei gar nicht über die entsprechenden Fähigkeiten verfügen. Das Paar war schon einmal sehr erfolgreich mit einem eigenen Restaurant auf der schönen Sonneninsel Mallorca, aber die notwendige Pflege von Annettes Eltern hat die Beiden wieder nach Deutschland verschlagen.

West Virginia in der Witwe Bolte in Minden: Annette und Gunnar Reinicke kämpfen mit dem Ruf

Da lag es natürlich nahe, dass man auch hier ein eigenes Restaurant eröffnet, um wieder auf eigenen Beinen zu stehen. Dabei entschied sich das Ehepaar für das “West Virginia in der Witwe Bolte” in Minden, das man vor zwei Jahren erworben hat. Eigentlich war alles stimmig, nur haben Annette und Gunnar versäumt sich ein Stimmungsbild der potenziellen Gäste zu machen, denn bis zum heutigen Tag hat das Restaurant mit dem Ruf der Vergangenheit zu kämpfen.

Kann Frank Rosin mit innovativen Ideen Abhilfe schaffen, denn das Haus ist in seiner Existenz bedroht. Zu sehen ist dies ab 20.15 Uhr auf Kabel 1.

Foto © kabel eins/ Martin Rottenkolber

Rosins Restaurants auf Kabel 1: Best of mit Seeblick Inheiden und Kochis Wirtshaus

$
0
0
Rosins Restaurants auf Kabel 1

Am heutigen Abend erwartet die Zuschauer von “Rosins Restaurants – ein Sternekoch räumt auf!” auf Kabel 1 eine besondere Folge, denn der Frank Rosins wird vier ausgewählte Restaurants noch einmal besuchen und möchte dabei wissen, wie es den einstigen “Problemfällen” ergangen ist. Mit dabei sind Seeblick Inheiden und Kochis Wirtshaus sowie das Hotel Alpenglück.

In den vergangenen sechs Jahren hat Frank Rosin weit über 60 Restaurants im Rahmen seiner Sendung “Rosins Restaurants – ein Sternekoch räumt auf!” entsprechende Unterstützung geboten und die krisengeschüttelten Betreiber wieder auf Kurs gebracht. Die Leidenschaft und die Liebe zum Kochen wollte er neben den wirtschaftlichen Grundkenntnissen seinen Schützlingen mit auf den Weg geben. Aber wie fällt die Bilanz eigentlich aus?

Rosins Restaurants auf Kabel 1: Best of mit Seeblick Inheiden und Kochis Wirtshaus

Um dies herauszufinden, wird sich Frank Rosin beim heutigen “Best of” in vier ausgewählte Lokalitäten begeben, in denen es einst drunter und drüber ging. Unter anderem steht ein Besuch im Seeblick Inheiden in Hunger auf der Agenda, wo man mit Kaffee-Spezialitäten neue Kunden gewinnen möchte. In Kochis Wirtshaus muss der Sternekoch miterleben, wie ein Konzert die Betreiber vor eine scheinbar unüberwindbare Herausforderung stellt. Außerdem führt der Weg zurück ins Hotel Alpenglück. Eine Großveranstaltung mit mehr 100 Gästen fordert das gesamte Team, das schnell an seine Belastungsgrenze gerät.

Doch wie fällt das Fazit von Frank Rosin aus? Zu sehen ist dies im “Best of” von “Rosins Restaurants – ein Sternekoch räumt auf!” auf Kabel 1 ab 20.15 Uhr.

Foto © kabel eins/ Martin Rottenkolber

Rosins Restaurants auf Kabel 1: Michael mit dem Silberpfeil in Kirchlengern in Not

$
0
0
Neue Folgen "Rosins Restaurants" bei kabel eins

In neuen Folgen von “Rosins Restaurants – ein Sternekoch räumt rauf!” auf Kabel 1 verschlägt es Frank Rosin nach Kirchlengern in Ostwestfalen. Dort braucht Michael als Betreiber des “Silberpfeils” dringend Hilfe, denn ihm fehlen Gäste und Geld. Er hat leider überhaupt keine Ahnung vom Kochen und kein gutes Verhältnis zu den Pächtern.

Frank Rosin ist wieder in deutschen Landen unterwegs, um angeschlagenen Restaurants mit seiner Erfahrung unter die Arme zu greifen. Gleich im ersten Fall in den neuen Folgen von “Rosins Restaurants – ein Sternekoch räumt rauf!” muss er auf seinen breiten Erfahrungsschatz zurückgreifen und vor allem auch viele zwischenmenschliche Probleme aus dem Weg räumen.

Rosins Restaurants auf Kabel 1: Michael mit dem Silberpfeil in Kirchlengern in Not

Dabei steht Michael als Betreiber des “Silberpfeils” mit dem Rücken zur Wand. Im idyllischen Kirchlengern in Ostwestfalen gelegen, hat Michael eine Kartbahn direkt vor der Tür. Allerdings sieht er von den Gästen relativ wenig, denn diese werden in großen Gruppen direkt von den Betreibern verköstigt. Zudem gibt es wenig Außenwerbung, die auf ein weiteres Restaurant hinweisen. Dabei muss man im “Silberpfeil” nichts verstecken, denn das beeindruckende Intereur und die Ausrüstung der Küche ist ausgezeichnet. Nur die Gäste fehlen!

Schon in den ersten Stunden wird Frank Rosin klar, dass er vor einer großen Herausforderung steht, denn Michael kann überhaupt nicht kochen. Erschwerend kommt hinzu, dass er sich überhaupt nicht mit seinen Pächtern versteht, denen er bereits 6.000 Euro schuldet. Ob hier die Kehrtwende wirklich noch gelingt, können die Zuschauer ab 20.15 Uhr bei Kabel 1 sehen. (Foto (c)kabel eins/Guido Engels)

Rosins Restaurants auf Kabel 1 mit Wulaia in Köln-Ehrenfeld: Bei Juan Carlos Mauricio herrscht Chaos

$
0
0
Neue Folgen "Rosins Restaurants" bei kabel eins

In einer neuen Folge von “Rosins Restaurants! Ein Sternekoch räumt auf!” auf Kabel 1 verschlägt es Frank Rosin nach Köln-Ehrenfeld. Dort hat Juan Carlos Mauricio als Besitzer des “Wulaia”, einem chilenischen Restaurant, um Hilfe gebeten. Allerdings trifft der Fernsehkoch auf Chaos und Familienstreitigkeiten, die natürlich ein kontruktives Arbeiten verhindern.

Auch Frank Rosin liebt natürlich Abwechslung. Auf die Dauer nur Lokalitäten mit deutscher Küche auf die Beine zu helfen, wäre ihm auf Dauer viel zu langweilig. Deshalb dürfte der ihm Hilferuf von Juan Carlos Mauricio gerade recht kommen, denn er ist Betreiber des einzigen chilenischen Restaurants in Köln. Die angebotene Küche ist eine faszinierende Mischung aus indianischer und südamerikanischer Kochkunst, mit der Frank Rosin schon früher einmal in Berührung gekommen ist.

Rosins Restaurants auf Kabel 1 mit Wulaia in Köln-Ehrenfeld: Bei Juan Carlos Mauricio herrscht Chaos

Allerdings scheint es im “Wulaia”, benannt nach einer schönen Bucht, erhebliche Probleme zu geben. Zu wenig Gäste und ein geringes Einkommen setzen der Familie von Juan Carlos Mauricio erheblich zu. Gerade in dieser Zusammensetzung warten schon die ersten Probleme, denn im Familienunternehmen gibt es immer wieder Reibereien zwischen dem Vater und dem Sohn, die oft unterschiedlicher Ansichten sind. Hinzu kommt der Umstand, dass in der Küche wirklich nur Chaos herrscht. Mittlerweile lebt die Familie nur noch von Hartz IV und die Banken haben alle Konten gesperrt. Ob der Sternekoch dem chilenischen Restaurant noch auf die Beine helfen kann, sieht man ab 20.15 Uhr bei Kabel 1. (Foto @ kabel eins/Guido Engels)

Rosins Restaurants auf Kabel 1: Nicole und Oliver Lotz von Ratskeller in Hanau haben große Sorgen

$
0
0
Neue Folgen "Rosins Restaurants" bei kabel eins

In der heutigen Folge von “Rosins Restaurants! Ein Sternekoch räumt auf!” bekommt es Frank Rosin mit einem besonderen Fall zu tun. Nicole und Oliver Lotz von Ratskeller in Hanau können sich über Gäste eigentlich nicht beklagen, aber man generiert nicht ausreichend Einnahmen, um wirklich überlegen zu können. Spätestens im Sommer wäre die beliebte Lokalität am Ende.

Normalerweise wird Frank Rosin in Restaurants gerufen, die über wenig oder gar keine Gäste verfügen. Die Gründe dafür können vielfältig sein, vor allem die Auswahl die Lage ist entscheidend. Aber mit ein paar gezielten Maßnahmen, ein wenig Marketing und Einsatz lässt sich dies kompensieren. Im heutigen Fall jedoch strömen die Gäste und Liebhaber deutscher Hausmannskost in großer Anzahl ins Restaurant, dennoch kommen die Besitzer auf keinen grünen Zweig.

Nicole und Oliver Lotz von Ratskeller in Hanau haben große Sorgen

Nicole und Oliver Lotz von Ratskeller in Hanau arbeiten wirklich hart, um das Restaurant am Leben zu erhalten. Wiso hat man dann solche finanziellen Probleme? Frank Rosin kommt dem Problem schnell auf die Spur, als er die Preiskalkulation des Paares gibt. Ein gutes Mittagessen für fünf Euro abzugeben, bringt zwar Gäste, aber am Ende des Monats eigentlich keinen Gewinn. Hier muss man an einer sinnvollen Strategie arbeiten, um wirklich wirtschaftlich agieren zu können. Auch der Mythos der Vergangenheit bereitet dem Sternekoch Probleme, so dass er wie gewohnt Tacheles reden muss, um den Ratskeller in die Spur zu bringen. Zu sehen ist die neue Folge ab 20.15 Uhr bei Kabel 1. (Foto @kabel eins/Guido Engels)

Rosins Restaurants auf Kabel 1: Das Casino in Berlin-Spandau mit Renate Hackbarth braucht Hilfe

$
0
0
Neue Folgen "Rosins Restaurants" bei kabel eins

In der neuen Folge von “Rosins Restaurants! Ein Sternekoch räumt auf” verschlägt es Frank Rosin nach Berlin. In Spandau hat das “Casino” erhebliche Probleme, denn Besitzerin Renate Hackbarth kann von den Einnahmen kaum ihren Lebensunterhalt bestreiten. Aber die Probleme im Restaurant sind sehr vielfältig.

Frank Rosin steht während seiner Tätigkeit bei “Rosins Restaurants! Ein Sternekoch räumt auf” vor ganz unterschiedlichen Herausforderungen. Oftmals fehlt es an der nötigen Qualität in der Küche, manchmal ist es die Lage und das Aussehen des Restaurants und nicht selten eine falsche finanzielle Planung. Dies alles lässt sich mit einem gewissen Umdenken und der notwendigen Unterstütung stets beheben. Im heutigen Fall muss der Sternekoch aber auch an anderer Stelle tätig werden.

Das Casino in Berlin-Spandau mit Renate Hackbarth braucht Hilfe

Dieses Mal wird Frank Rosin in die Hauptstadt gerufen. In Berlin-Spandau im Stadtteil Staaken betreibt Renate Hackbarth das “Casino” und kann dabei auf zahlreiche Stammbesucher vertrauen. Allerdings muss sie am Monatsende immer feststellen, dass einfach zu wenig zum Überleben übrig bleibt. Wo also liegen die Ursachen und diese scheinen im “Casino” sehr vielfältig zu sein. Vor allem bei den vier Damen, die hier tätig sind, ist die Zusammenarbeit alles andere als optimal. Kann Frank Rosin hier vermitteln? Zu sehen ab 20.15 Uhr auf Kabel 1. (Foto @ kabel eins/Guido Engels)


Rosins Restaurants auf Kabel 1: Anja vom Berggasthof “Rother Kuppe” im Clinch mit dem Koch

$
0
0
Neue Folgen "Rosins Restaurants" bei kabel eins

Im Rahmen von “Rosins Restaurants! Ein Sternekoch räumt auf!” auf Kabel 1 ist Frank Rosin heute im Berggasthof “Rother Kuppe” zu Gast. Die wunderbare Lage im Dreiländereck Bayern, Hessen und Thüringen täuscht nicht über die Probleme hinweg, denn Betreiberin Anja liegt mit ihrem Koch in Clinch. Das Vertrauen scheint nicht mehr vorhanden zu sein.

In der heutigen Folge von “Rosins Restaurants! Ein Sternekoch räumt auf!” lernt das Team um Frank Rosin wieder eine wunderbare Ecke Deutschlands kennen. Im wunderschönen Mittelgebirge im Dreiländereck Bayern, Hessen und Thüringen ist der Berg Rother Kuppe und der gleichnamige Berggasthof gelegen. Im Winter perfekt für das Skifahren und im Sommer zum Wandern, scheint man hier beste Voraussetzungen zu haben. Dennoch sucht man die Hilfe des beliebten Sternekochs.

Rosins Restaurants auf Kabel 1: Anja vom Berggasthof “Rother Kuppe” im Clinch mit dem Koch

In den vergangenen Monaten hat der Berggasthof viele Stammgäste verloren und oftmals auch negative Kritik erhalten. Betreiberin Anja und ihre Mutter geben vor allem Koch Dennis die Schuld an der Misere und diese ist quasi von seinen Aufgaben fast vollständig entbunden. Die Vorbereitungen werden mittlerweile von anderen Köchen vorgenommen und Dennis darf nur noch das Essen warm machen. Aber teilt Frank Rosin die Einschätzung der Betreiberin? Liegen die Probleme möglicherweise woanders? Hier muss Frank Rosin auch wieder seine zwischenmenschlichen Fähigkeiten einsetzen, um den Berggasthof auf den richtigen Weg zu bringen. Ob dies wirklich gelingt, kann man ab 20.15 Uhr auf Kabel 1 mitverfolgen. (Foto @ kabel eins/Guido Engels)

Rosins Restaurants auf Kabel 1: Das Landhaus Eyendorf mit Oliver Lahn und Familie vor der Verzweiflung

$
0
0
Neue Folgen "Rosins Restaurants" bei kabel eins

In der neuen Folge von “Rosins Restaurants! Ein Sternekoch räumt auf!” auf Kabel 1 ist das Wissen und Können von Frank Rosin im “Landhaus Eyendorf” gefragt. In der schönen Lüneburger Heide sind Inhaber Oliver Lahn und seine Ehefrau der Verzweiflung nahe, denn mit einem Schuldenberg und wenigen Gästen kommt man einfach nicht über die Runden.

In seiner Karriere als Fernsehkoch hat Frank Rosin schon eine Menge an schwieirigen Fällen erlebt, die aufgrund unterschiedlicher Ursachen nicht so richtig auf die Beine kamen. Mal ist es das fehlende Können in der Küche, mal die fehlenden wirtschaftlichen Kenntnisse und immer mal wieder zwischenmenschliche Probleme, die einen Erfolg verhindern. Wenn aber Frank Rosin nach dem Testessen zu dem Fazit kommt, dass er auf Anhieb keine Lösung weiß, muss man wirklich schon der Verzweiflung nahe sein.

Das Landhaus Eyendorf mit Oliver Lahn und Familie vor der Verzweiflung

Im “Landhaus Eyendorf” ist es genau dieser Fall. Oliver Lahn und seine Frau haben einen Schuldenberg von 55.000 Euro angehäuft, um sich den Traum vom eigenen Restaurant zu bewahren. Weil aber die Gäste ausbleiben, musste Oliver schon Privatinsolvenz anmelden und die Aussichten auf Erfolg sind äußerst gering. Weil aber auch die Kochkünste nicht überzeugen wissen, wird das Landhaus besonders schwer haben. Kann Frank Rosin doch noch Maßnahmen ergreifen, die das Lokal wieder auf den richtigen Weg bringen? Ab 20.15 Uhr erfährt man mehr auf Kabel 1. (Foto @ kabel eins/Guido Engels)

Rosins Restaurants auf Kabel 1: Alex vom Academica in Fulda kämpft ums Überleben

$
0
0
Neue Folgen "Rosins Restaurants" bei kabel eins

Das “Academica” in Fulda braucht am heutigen Abend die Hilfe von Frank Rosin, der natürlich mit seinem Team von “Rosins Restaurants! Ein Sternekoch räumt auf” der Einladung folgt. Aber wie so oft, fällt es einigen Beteiligten unheimlich schwer sich auf notwendige Veränderungen eimzustellen. Falscher Stolz könnte das Engament von Frank Rosin schon vorzeitig beenden.

Wenn man in der unmittelbaren Nähe des Uni-Campus gelegen ist, müsste man als Restaurant doch optimale Voraussetzungen besitzen, um wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Insbesondere dann, wenn man schon auf eine gewisse Tradition zurückblicken kann. Aber irgendwie scheint Inhaber Alex vom “Academica” in Fulda den Draht zu den wichtigen Gästen verloren zu haben, denn nicht nur die Erweiterung der Uni-Mensa macht dem Lokal zu schaffen.

Rosins Restaurants auf Kabel 1: Alex vom Academica in Fulda kämpft ums Überleben

Frank Rosin versucht natürlich bei seinem Engagement die Schwachstellen eines Restaurants aufzudecken, um mögliche Gründe für das Ausbleiben der Gäste zu finden. Einerseits scheinen es die angebotenen Speisen zu sein, die nicht den Vorstellungen des Sternekochs entsprechen, und andererseits auch das Ambiente. Das “Academica” ist dunkel und weist auch erhebliche Mängel auf. Allein die Terrasse und das Schild “Restaurant” hinterlassen rein optisch keinen guten Eindruck, zudem kommt eine enorme Größe und eine unvorteilhafte Beleuchtung hinzu. Weil aber Chef Alex sich nur wenig überzeugen lässt, scheint die Mission von Frank Rosin vorzeitig beendet zu sein. Ob eine Wende gelingt, kann man ab 20.15 Uhr auf Kabel 1 mitverfolgen. (Foto @ kabel eins/Guido Engels)

Rosins Restaurants auf Kabel 1: Claudias Ding in Geilenkirchen braucht Hilfe

$
0
0

In einer neuen Ausgabe von “Rosins Restaurants” auf Kabel 1 wird der Sternekoch nach Geilenkirchen gerufen. “Claudias Ding” braucht dringend Hilfe, um finanziell wieder auf die Beine zu kommen, aber ganz so einfach wird dieses Vorhaben nicht. Die Probleme der rheinländischen Frohnatur Claudia scheinen deutlich tiefgründiger zu sein.

Die Vorfreude auf die heutige Aufgabe ist Frank Rosin deutlich anzumerken, denn der Sternekoch wird in seine Heimat gerufen. Hier der lokalen Küche auf die Beine zu helfen, dürfte eine Herzensangelegenheit sein und mit der rheinländischen Frohnatur Claudia trifft man auch auf einen sehr sympathischen Menschen. Hier sind schon einmal die Voraussetzungen für eine gute Zusammenarbeit geschaffen worden, aber ob dies allein ausreicht, um den Imbiss wieder auf Kurs zu bringen, muss man abwarten.

Rosins Restaurants auf Kabel 1: Claudias Ding in Geilenkirchen braucht Hilfe

“Claudias Ding” hat große finanzielle Probleme und möchte man allein der Diagnose der Besitzerin Glauben schenken, liegt es allein an der Kalkulation. Dort erhofft sie sich von Frank Rosin Unterstützung, allerdings wird der erfahrene Restaurantcoach feststellen, dass die Probleme deutlich vielschichtiger sind. Hier muss der Sternekoch also Fingerspitzengefühl zeigen, die Probleme offen legen und anschließend gemeinsam mit dem Team angehen. Nur, wenn man seine Ratschläge beherzigt, hat man noch eine Chance auf Kurs zu kommen. “Rosins Restaurants” ist ab 20.15 Uhr auf Kabel 1 zu sehen. (Foto @ kabel eins/Guido Engels)

Rosins Restaurants auf Kabel 1: Diana Dehner im “Kleineschle” in Burladingen braucht Hilfe

$
0
0

In einer neuen Ausgabe von “Rosins Restaurants” auf Kabel 1 verschlägt es den Sternekoch ins Burladingen, wo Diana Dehner seit fünf Jahren versucht das “Kleineschle” bei den Bewohnern populär zu machen. Allerdings trifft Frank Rosin auf eine wenig selbstbewusste und schon sehr verzweifelte Besitzerin des Gasthauses.

Im heutigen “Notfall” muss Frank Rosin sich wieder mit einer klassischen Situation auseinandersetzen, die in der Gastronomie so oft vorkommt und von vielen Selbstständigen gerne unterschätzt wird. Auch für eine kleine Lokalität sollte man über Grundkenntnisse beim Kochen und der Gastronomie verfügen, um sich eine erfolgreiche Existenz aufzubauen. Der Geschmack ist schließlich entscheidend, ob die Gäste dauerhaft wiederkommen.

Rosins Restaurants auf Kabel 1: Diana Dehner im “Kleineschle” in Burladingen braucht Hilfe

Genau mit diesem Problem hat aktuell Diana Dehner zu kämpfen, die sich mit “Kleineschle” eine Existenz aufbauen wollte. Dank der exponierten Lage in einem Industriegebiet müsste man vor allem mit dem Mittagstisch eine große Kundschaft anziehen können. Leider ist dies in den vergangenen fünf Jahren überhaupt nicht gelungen und steht vor einem finanziellen Kollaps. Die fehlenden Kenntnisse in der Gastronomie kommen deutlich zum Tragen, zumal Diana Dehner auch kein selbstbewusstes Auftreten an den Tag legt. Frank Rosin muss somit gleich mehrere Feuer bekämpfen. Ob die Retunng des “Kleineschle” in Burladingen gelingt, erfährt man ab 20.15 Uhr auf Kabel 1. (Foto @ kabel eins/Guido Engels)

Rosins Restaurants bei Kabel 1: Lydia Aghegyi verzweifelt im Gasthaus am Eck in Grosslittgen

$
0
0

Bei “Rosins Restaurants” auf Kabel 1 sind am heutigen Abend nicht nur seine fachlichen Kenntnisse gefordert, sondern auch seine sozialen Kompetenzen. Lydia Aghegyi steht mit ihrem “Hotel und Gasthaus am Eck” in Grosslittgen in der wunderschönen Eifel am Rande des finanziellen Ruins und dabei zeichnet sich in vielerlei Hinsicht keine Lösung ab.

In einer neuen Folge von “Rosins Restaurants” auf Kabel 1 ist der Starkoch in vielerlei Hinsicht gefordert. In Grosslittgen in der wunderschönen Eifel trifft er auf eine vollkommen verzweifelte Wirtin, die schon keinen Ausweg mehr weiß. Mit ihrem Hotel und ihrem Gasthof scheint Lydia Aghegyi vollkommen überfordert zu sein, aber so schnell möchte Frank Rosin die Flinte nicht ins Korn werfen. Er hat schon bei ganz anderen Problemen den Unternehmern wieder auf die Sprünge geholfen.

Rosins Restaurants bei Kabel 1: Lydia Aghegyi verzweifelt im Gasthaus am Eck in Grosslittgen

Das Problem beim “Hotel und Gasthaus am Eck” in Grosslittgen sind vor allem die fehlenden Kenntnisse von Lydia Aghegyi, die sich nicht kaschieren lassen. Erschwerend kommt hinzu, dass sie sich als “Zugezogene” im Clinch mit dem Dorfbewohnern befindet und der Konflikt schon fast eskaliert ist. Hier muss Frank Rosin versuchen eine Lösung und vor allem ein passendes Konzept für die Zukunft finden. Ob das “Gasthaus am Eck” eine Zukunft hat, erfahren die Zuschauer ab 20.15 Uhr auf Kabel 1. (Foto @ kabel eins/Guido Engels)

Rosins Restaurants 2016 auf Kabel 1: Das Bella Rosa in Heubach mit Chef Pietro am Abgrund

$
0
0

In einer neuen Folge von “Rosins Restaurants” auf Kabel 1 trifft der Sternekoch auf eine besondere Situation, denn die Belegschaft des “Bella Rosa” in Heubach hat Frank Rosin um Hilfe gebeten. Sie wünschen sich mehr Führung von ihrem Chef, der mit seinem italienischen Restaurant am Abgrund steht. Wie kann man das gut ausgestattete Restaurant wieder auf Kurs bringen und auch die Probleme beseitigen.

Manchmal ist es nicht nur genug, dass man möglicherweise gut kochen kann. Ein Restaurant zu führen, verlangt auch ein gewisses wirtschaftliches Verständnis sowie Management-Qualitäten. In einer neuen Folge von “Rosins Restaurants” trifft Frank Rosin auf einen Chef, der einfach in der Summe zu nett ist. Möglicherweise rühren daher die Probleme des “Bella Rosa” imidyllischen Heubach.

Rosins Restaurants 2016 auf Kabel 1: Das Bella Rosa in Heubach mit Chef Pietro am Abgrund

Das Problem zeigt sich schon in der Tatsache, dass die Belegschaft Frank Rosin um Hilfe gebeten hat. Sie würden sich von ihrem Chef mehr Autorität wünschen und das er die Richtung vorgibt. Zwar ist man gut befreundet, dennoch muss es einen Kapitän geben, der vorangeht. Dies möchte der Sternekoch unter Beweis stellen und wagt dafür ein ungewöhnliches Experiment. Auch er selbst wird für das “Bella Rosa” quasi durch das Feuer gehen. Aber es muss auch die Küche auf Vordermann gebracht werden, denn die Gerichte kommen bei den Besuchern überhaupt nicht an. Zudem gilt es auch die Ehe zu retten, die aufgrund von Geld- und Zeitmangel auf dem Spiel steht. Eine Menge Arbeit für Frank Rosin – ob dies wirklich Erfolg bringt, erfährt man ab 20.15 Uhr auf Kabel 1. (Foto @ kabel eins/Guido Engels)


Rosins Weihnachts-Spezial auf Kabel 1 mit tollen Rezepten für das Weihnachtsmenü

$
0
0

Mit dem “Rosins Weihnachts-Spezial” auf Kabel 1 möchte der Sternekoch das Jahr 2016 beschließen. Dabei gibt es einen Rückblick auf die Highlights der letzten drei Staffeln und es wird ein wunderbares Weihnachtsmenü mit drei Gängen gekocht. Die Rezepte sind wunderbar zum Nachkochen und werden in der Sendung vorgestellt.

Weihnachten steht unmittelbar vor der Tür und ist natürlich mit allerhand kulinarischen Köstlichkeiten verbunden. Wer sich dabei noch etwas inspirieren lassen möchte, der sollte unbedingt am heutigen Abend das “Rosins Weihnachts-Spezial” auf Kabel 1 einschalten. Gemeinsam mit seinem Team wird Frank Rosin ein 3-Gänge Weihnachtsmenü in der Sendung zubereiten, so dass man es hervorragend nachkochen kann.

Rosins Weihnachts-Spezial auf Kabel 1 mit tollen Rezepten für das Weihnachtsmenü

Auch wenn das Kochen im Mittelpunkt steht, wird der Sternekoch auch auf das ein oder andere Highlight in den vergangenen drei Staffeln zurückblicken. Dabei waren natürlich jede Menge Emotionen im Spiel und oftmals ist die Rettung in letzter Sekunde gelungen. Verpassen sollte man auf keinen Fall die Zubereitung des Weihnachtsmenüs, denn hier hat sich Frank Rosin etwas Besonderes einfallen lassen.

  • Vorspeise: Fenchel-Orangen Salat mit lauwarmen Forellenfilet
  • Hauptgang: Entenbrust mit Brezenknödeln und Rahm-Wirsing
  • Dessert: klassischer Bratapfel mit Marzipan und Rosinen

Kathi, Willi, Kameramann Charly und Hakan müssen den Koch natürlich tatkräftig unterstützen, um das Menü zuzubereiten. Dazu gibt es einen schönen Glühwein für die weihnachtliche Stimmung. Wer dies alles miterleben möchte, der sollte ab 20.15 Uhr bei Kabel 1 einschalten. (Foto @ kabel eins/Guido Engels)

Rosins Restaurants auf Kabel 1: Der Silberpfeil in Kirchlengern braucht Unterstützung

$
0
0

In der heutigen Folge von “Rosins Restaurants” auf Kabel 1 ist die Unterstützung von Frank Rosin im “Silberpfeil” in Kirchlengern gefragt. Das Restaurant überzeugt auf dem ersten Blick, allerdings hat Besitzer Michael in vielerlei Hinsicht zahlreiche Probleme. Das Verhältnis zu den Pächtern ist alles andere als gut, zudem versteht der Motorsportfan nur sehr wenig vom Kochen.

In manchen Fällen erschließen sich die Probleme eines Restaurants nicht unbedingt auf dem ersten Blick, denn als Frank Rosin nach Ostwestfalen kommt, um dem “Silberpfeil” auf die Beine zu helfen, ist erstaunt über die kreative Einrichtung und der guten Ausstattung der Küche. Da das Lokal außerdem direkt an einer Kartbahn gelegen ist, scheint es hier jede Menge potenzieller Kunden zu geben.

Rosins Restaurants auf Kabel 1: Der Silberpfeil in Kirchlengern braucht Unterstützung

Besitzer Michael wandelt dennoch am Rande des finanziellen Ruins, denn von den Gästen der Kartbahn sieht er so gut wie gar nichts. Diese werden direkt von den Betreibern versorgt und statten den Restaurant selten einen Besuch ab. Hinzu kommt ein Dauerstreit mit den Pächtern, denn Michael schon mehr als 6.000 Euro schuldet. Das größte Problem ist jedoch die Unkenntnis des Betreibers, vor allem beim Kochen. Frank Rosin möchte Veränderungen herbeiführen, wandelt sich aber schnell zum Feindbild von Michael. Ob der “Silberpfeil” in Kirchlengern eine Chance hat, erfahren die Zuschauer ab 20.15 Uhr auf Kabel 1. (Foto @ kabel eins/Guido Engels)

Rosins Restaurants auf Kabel 1: Der Ratskeller in Hanau von Nicole und Oliver Lotz brauchen Unterstützung

$
0
0

Bei “Rosins Restaurants” auf Kabel 1 trifft der Sternekoch auf einen Fall, der auf den ersten Blick überrascht, denn “Ratskeller” in Hanau hat zahlreiche Gäste. Dennoch haben die Betreiber Nicole und Oliver Lotz einen hohen Schuldenberg aufgebaut und man muss schon etwas genauer hinschauen. Hier gilt es etwas mit den Traditionen zu brechen und neue Wege einzuschlagen.

Wenn Frank Rosin zur Hilfe gerufen wird, da stehen die meisten Restaurants vor dem Problem, dass die Gäste aus den unterschiedlichen Gründen fehlen. Meistens schmeckt das Essen nicht, die Karte ist zu sehr aufgebläht oder das Ambiente ist nicht ansprechend. Diese Probleme haben Nicole und Oliver Lotz beim “Ratskeller” in Hanau nicht, dennoch steht das Paar vor dem Aus.

Rosins Restaurants auf Kabel 1: Der Ratskeller in Hanau von Nicole und Oliver Lotz brauchen Unterstützung

Frank Rosin muss erst einmal auf die Details schauen und wird schnell fündig. Der Mittagstisch erfreut sich einer hohen Popularität mit einem Preis von nur fünf Euro. Dies ist kaum verwunderlich, denn das Essen schmeckt auch noch, allerdings kann man davon wirtschaftlich nicht überleben. An dieser Stelle muss es zu einem Umdenken kommen, denn Nicole und Oliver Lotz können die Vorschläge des Sternekochs nicht nachvollziehen. Mit jahrelangen Traditionen zu brechen fällt dem Paar besonders schwer. Ob Frank Rosin die Rettung gelingt, erfährt man ab 20.15 Uhr auf Kabel 1. (Foto @ kabel eins/Guido Engels)

Rosins Restaurants auf Kabel 1: Der Burgerteufel von Christoph kämpft ums Überleben

$
0
0

In der heutigen Ausgabe von “Rosins Restaurant” auf Kabel 1 braucht der Sternekoch starke Nerven, denn Inhaber Christoph schwebt schon nach zwei Monaten am Rande des Ruins mit seinem “Burgerteufel”. Der gelernte Bäcker braucht dringend Hilfe, um überhaupt noch eine Chance zu haben. Damit gehen die Emotionen bei ihm durch.

In vielen Folgen hatte Frank Rosin bei seinen Missionen mit vielen innerberieblichen Problemen zu kämpfen, da oftmals die Chemie zwischen dem Chef und den Angestellten nicht stimmte. Auf dieses Problem trifft er am heutigen Abend nicht, aber damit ist auch gleich eine Kritik definiert. Christoph mit seinem “Burgerteufel” kann sich gar kein Personal leisten und muss auf seine Eltern als Angestellte zurückgreifen. Da er nicht genug Einnahmen generiert, muss zusätzlich als Bäcker arbeiten und ist am Rande der Belastungsgrenze.

Rosins Restaurants auf Kabel 1: Der Burgerteufel von Christoph kämpft ums Überleben

Dabei ist sein Restaurant gerade erst einmal zwei Monate alt. Scheinbar sind die Planungen nicht richtig kalkuliert worden und das größte Problem ist, dass die Burger auch nicht wirklich im Geschmack überzeugen können. Emotional am Ende muss Frank Rosin an vielen Baustellen erst einmal erste Hilfe leisten und dabei werden seine Nerven gleich mit strapaziert. Ob es dem Sternekoch gelingt den “Burgerteufel” wieder auf Kurs zu bringen, erfährt man ab 20.15 Uhr auf Kabel 1. (Foto @ kabel eins/Guido Engels)

Rosins Restaurants auf Kabel 1: Osteria “Stefano & Eva” in Riegelsberg fast am Ende

$
0
0
Rosins Restaurants auf Kabel 1

Der Weg des Sternekochs bei “Rosins Restaurants” auf Kabel 1 führt am heutigen Abend nach Riegelsberg, einem Vorort von Saarbrücken. Die Osteria “Stefano & Eva” hat erhebliche finanzielle und vor allem auch gesundheitliche Probleme. Allerdings stößt Frank Rosin beim Sizilianer Stefano und seiner Frau Eva auf zahlreiche Probleme, die nicht so einfach zu lösen sind.

Wenn man ein Restaurant mit Leidenschaft betreibt, dann ist man natürlich mit Herz und Seele dabei. Sollte dann Probleme auftauchen, versucht man diese natürlich mit aller Energie aus dem Weg zu räumen und riskiert dabei auch die eigene Gesundheit. So ist dies auch bei Stefano geschehen, der die Osteria “Stefano & Eva” in Riegelsberg betreibt. Er hatte bereits einen Herzinfarkt und kann eigentlich nicht kürzer treten, denn dann stünde das italienische Restaurant vor dem Aus.

Rosins Restaurants auf Kabel 1: Osteria “Stefano & Eva” in Riegelsberg fast am Ende

Deshalb hat Tochter Stefanie den Sternkoch um Hilfe gebeten. Die 27jährige betreibt nebenan eine Bar und muss  hilflos mit ansehen, wie die Osteria immer mehr ins Schwanken gerät. Der Sizilianer Stefano und seine Frau Eva haben alle Ersparnisse in die Lokalität gesteckt und stehen unmittelbar vor dem Aus. Allerdings stellt Frank Rosin bei seiner Bestandsaufnahme fest, dass Stefano ein Teil des Problems und Einsicht nicht gerade seine Stärke ist. Kann er dem Restaurant noch auf die Beine helfen? Ab 20.15 Uhr erfährt man auf Kabel 1 die gesamte Geschichte. (Foto @ kabel eins/Guido Engels)

Viewing all 65 articles
Browse latest View live