Quantcast
Channel: Rosins Restaurants – borlife
Viewing all 65 articles
Browse latest View live

Rosins Restaurants auf Kabel 1: Brasserie & Bar Prisma in Nürnberg – Jan und Stefan mit hohen Schulden

$
0
0
Rosins Restaurants auf Kabel 1

Den Experten verschlägt es im Rahmen von “Rosins Restaurants – ein Sternekoch räumt auf” in der heutigen Ausgabe nach Nürnberg, wo die Freunde Jan und Stefan die “Brasserie & Bar Prisma” betreiben. Allerdings ist das Geschäft nach ihrer Übernahme deutlich eingebrochen und mit dem hohen Schuldenstand steht auch die Existenz der Mutter auf dem Spiel, die als Bürge für einen Kredit eingestanden ist.

Die Übernahme eines laufenden Restaurants scheint immer verlockend zu sein. Gerade wenn der Geschäftsbetrieb auf den ersten Blick floriert, hat man schnell eigene Ambitionen das Erfolgsmodell weiter auszubauen. Selten schauen aber die potenziellen Käufer hinter die Kulissen, denn ob der scheinbar gut funktionierende Betrieb auch schwarze Zahlen schreibt, steht auf einem anderen Blatt.

Brasserie & Bar Prisma in Nürnberg – Jan und Stefan mit hohen Schulden

Diese Erfahrung mussten auch die Freunde Jan und Stefan machen, die das Restaurant für eine Ablöse von 150.000 Euro übernommen hatten. Gerade die Mittagszeit mit der entsprechenden Frischware war allerdings deutlich kostspieliger, als man es im Vorfeld angenommen hatte. Deshalb musste man die Karte etwas modifiieren, mit der Konsequenz, dass die Gäste ausgeblieben sind.

Jetzt muss Frank Rosin auf Ursachenforschung gehen. Dabei bedrückt natürlich den Sternekoch auch das Schicksal der Mutter von Jan, deren Zukunft eng verbunden ist mit dem wirtschaftlichen Erfolg des Restaurants. Sie steht als Bürge für einen 130.000 Euro Kredit ein und könnte bei einem Misserfolg zum Verkauf des eigenen Hauses gezwungen sein. Kann der Sternekoch noch einmal die Wende herbeiführen und die Fehler aufzeigen, die schon bei der Planung gemacht wurden.

Zu sehen ist dies ab 20.15 Uhr auf Kabel 1 bei “Rosins Restaurants – ein Sternekoch räumt auf”.

Bild: © kabel eins/ Martin Rottenkolber


Rosins Restaurants auf Kabel 1 in der Gaststätte Helenenstein in Rothenstein und im Straußenhof in Großderschau

$
0
0
Rosins Restaurants auf Kabel 1

Am heutigen Sonntag können sich die Zuschauer auf zwei Folgen von “Rosins Restaurants” auf Kabel 1 freuen. Der Sternekoch ist dabei in der “Gaststätte Helenenstein “in Rothenstein und auf dem “Straußenhof” in Großderschau zu Gast, dabei macht er ganz unterschiedliche Erfahrung.

Im Rahmen seiner Sendung “Rosins Restaurants – eine Sternekoch räumt auf” hat Frank Rosin schon ganz unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Zumeist hat sein Besuch einen positiven Effekt, da er an den richtigen Schrauben dreht, um die betroffenen Restaurants wieder auf Kurs zu bringen. Oftmals hat er aber mit einem Mentalitätsproblem zu kämpfen, denn die Einstellung muss schon jeder Betreiber selbst ändern. In der “Gaststätte Helenenstein” in Rothenstein kann der Sternekoch eine äußerst positive Entwicklung beobachten, denn Marcel scheint es endlich “Klick” gemacht zu haben. Deutlicher ruhiger und wesentlich konzentrierter bei der Arbeit kann sich Marcel endlich auf seine Stärken fokussieren, er lernt den Umgang mit den Mitarbeitern und strahlt eine unheimliche Energie aus. Reicht dies aber aus, um sein Restaurant wieder auf Kurs zu bringen.

Rosins Restaurants auf Kabel 1: Straußenhof in Großderschau

Ganz anders erscheint die Situation auf dem “Straußenhof” in Großderschau in Brandenburg. Dort haben Enrico Dahms und seine Freundin einen Straußenhof gekauft und hatten gehofft mit dieser etwas exotischen Idee die Existenzgrundlage für das Leben gefunden  zu haben. Engagement kann man ihnen nicht absprechen, allerdings bleiben die Gäste aus und die hohen Kreditraten machen ihnen zu schaffen. Kann Frank Rosin hier noch hilfreich zur Seite stehen?

Die beiden Folgen von “Rosins Restaurants” werden ab 13.10 Uhr auf Kabel 1 ausgestrahlt.

Bild: © kabel eins/ Martin Rottenkolber

Rosins Restaurants auf Kabel 1: Sina Gaede in Not in der Jagdgaststätte Elsthal in Luckenwalde

$
0
0
Rosins Restaurants auf Kabel 1

In der heutigen Folge von “Rosins Restaurants – ein Sternekoch räumt auf” auf Kabel 1 sind bei Frank Rosin nicht nur die Fähigkeiten als Koch gefragt, sondern auch als Lebenshelfer, denn die “Jagdgaststätte Elsthal” in Luckenwalde steht unmittelbar vor dem Aus. Grund hierfür ist nicht nur das schlechte Essen, sondern die harten Schicksalsschläge, die Besitzerin Sina Gaede in den vergangenen Monaten erleiden musste.

Die Ursachen für ein schlecht laufenden Restaurant zu ermitteln, gehört für Frank Rosin mittlerweile zum Alltag. Vielerorts sind die Umstände, die für Misswirtschaft sprechen, recht offensichtlich, denn oftmals versuchen sich ungelernte Kräfte in der Gastronomie und erleiden schnell Schiffbruch, weil die Qualität letztendlich doch entscheidet ist. Ihnen kann Frank Rosin zumindestens ein wenig unter die Arme greifen, aber was ist, wenn die menschlichen Komponenten überhaupt nicht stimmen.

Sina Gaede in Not in der Jagdgaststätte Elsthal in Luckenwalde

In der heutigen Folge von “Rosins Restaurants – ein Sternekoch räumt auf” stößt Frank Rosin auch schnell wieder auf die offensichtlichen Fakten. Tiefkühlkost ist nun einmal keine Basis für eine gute Küche, auch wenn die Kosten für frische Ware weitaus höher liegen. Allerdings ist damit der “Jagdgaststätte Elsthal” in Luckenwalde überhaupt noch nicht geholfen, denn nach dem vernichtenden Urteil der Testesser bricht Besitzerin Sina Gaede regelrecht zusammen. Bei einem Wohnungsbrand sind im vergangenen Jahr ihr Mann und ihre Tochter ums Lebens gekommen und weil niemand aus der Region richtig damit umzugehen weiß, meidet man aktuell das Restaurant. Erschwerend kommt hinzu, dass das Personal zu Zickerei neigt und wenig kooperativ ist.

Frank Rosin greift durch, schickt Sina in eine Auszeit und nimmt das Personal in die Pflicht. Jetzt soll die Lokalität neuen Schwung erhalten, aber dies aber gelingt, kann man bei “”Rosins Restaurants – ein Sternekoch räumt auf” ab 20.15 Uhr auf Kabel 1 sehen.

Foto:  © kabel eins/ Martin Rottenkolber

Rosins Restaurants auf Kabel 1 in der Amtslinde in Osterholz-Scharmbeck

$
0
0
Rosins Restaurants auf Kabel 1

In der heutigen Ausgabe von “Rosins Restaurants – ein Sternekoch räumt auf” auf Kabel 1 ist Frank Rosin in der “Amtslinde” in Osterholz-Scharmbeck zu Gast. Dort arbeiten zwei gestandene Köche in der Küche, dennoch kommt das Essen nur wenig an bei den Gästen. Auch das Ambiente scheint vollkommen überholt zu sein.

Um ein Restaurant auf Dauer erfolgreich führen zu können, muss man sich im Laufe der Jahre auch auf Veränderungen einlassen. Wenn man stur an seinen Vorgabe festhält und der Vergangenheit hinterher träumt, kann man die junge Generation nicht für sich gewinnen. Die Mischung muss einfach stimmen, um jung und alt gleichermaßen zu begeistern.

Rosins Restaurants auf Kabel 1 in der Amtslinde in Osterholz-Scharmbeck

Bei seinem Besuch in der “Amtslinde” in Osterholz-Scharmbeck muss Frank Rosin feststellen, dass die beiden Köche durchaus ihr Handwerk verstehen und einen konstruktiven Tagesplan haben. Dies ist selten der Fall, wenn der Sternekoch gerufen wird. Allerdings ist nicht alles wirklich überzeugend in der Küche, gerade die Weißweinsoße bereitet Frank Rosind arge Kopfschmerzen. Auch die Auswahl auf der Karte ist zu sehr auf Fisch spezialisiert und bietet wenig Vielfalt. Irgendwie fehlt der “Pepp” in der “Amtslinde”, dies wird auch beim Testessen deutlich. Trotz eines sehr freundliches Service wirken die Gäste von den Räumlichkeiten ein wenig irritiert. Alles ist etwas altbacken und zu sehr eingespielt.

Kann Frank Rosind hier noch einmal neuen Schwung reinbringen und die “Amtslinde” neu erfinden. Zu sehen bei “Rosins Restaurants – ein Sternekoch räumt auf” auf Kabel 1 ab 10.55 Uhr.

Foto:  © kabel eins/ Martin Rottenkolber

Rosins Restaurants auf Kabel 1: Bistro M. in Blankenfelde und Alpengasthof in Weißberg

$
0
0
Rosins Restaurants auf Kabel 1

Fans der Dokumentation “Rosins Restaurants – ein Sternekoch räumt auf!” auf Kabel 1 kommt am heutigen Sonntag voll auf seine Kosten. Gleich drei Folgen werden ausgestrahlt und Frank Rosin besucht dabei das “Bistro M. in Blankenfelde” bei Berlin, den “Ratskeller” in Wülfrath und den “Alpengasthof” in Weißberg.

Auf Frank Rosin haben in seiner Karriere als Fernsehkoch schon zahlreiche Herausforderungen gewartet, aber was soll man machen, wenn sich die Hilfesuchenden als vollkommen beratungsresistent erweisen. Exemplarisch dafür steht das “Bistro M. in Blankenfelde” bei Berlin, in dem fast überhaupt nichts stimmt. Der Sternekoch trifft auf eine Lokalität, die dreckig und unordentlich daher kommt, in der das Essen nicht stimmt und in der Schlägereien für einen schlechten Ruf gesorgt haben. Da auch noch die Wirtin keinen seinen gut gemeinten Ratschläge annehmen will, scheint dieses Projekt schon frühzeitig zum Scheitern verurteilt zu sein.

“Ratskeller” in Wülfrath und der “Alpengasthof” in Weißberg

In der Nähe von Wuppertal, in Wülfrath im Kreis Mettmann, wartet der nächste Fall auf Frank Rosin. Tanja und René Würnitzer haben innerhalb einer kurzen Zeit mit ihrem “Ratskeller” einen wahren Schuldenberg aufgebaut und sehen kaum noch eine Perspektive, da auch die Gäste ausbleiben. Kann der Sternekoch helfen das Restaurant zum Leben zu erwecken und den motivierten Besitzern zu helfen?

Im “Alpengasthof” in Weißberg wartet ein ganzer Hotelbetrieb auf Frank Rosin. Als er unerkannt einchecken möchte, kommt er ausgerechnet an den Ruhetagen, die nicht gekennzeichnet sind. Zudem kann das Hotel weder mit den Zimmer noch mit der Speisekarte überzeugen.

Die Folgen von “Rosins Restaurants – ein Sternekoch räumt auf!” werden ab 10.45 Uhr bei Kabel 1 ausgestrahlt.

Foto:  © kabel eins/ Martin Rottenkolber

Rosins Restaurants auf Kabel 1 im Landhaus Eyendorf: Oliver und Conny Lahn vor dem Ruin

$
0
0
Rosins Restaurants auf Kabel 1

In der heutigen Ausgabe von “Rosins Restaurants – ein Sternekoch räumt auf” führt der Weg von Frank Rosin in die schöne Lüneburger Heide, wo Oliver und Conny Lahn mit ihrem Landhaus Eyendorf kurz vor dem finanziellen Kollaps stehen. Selbst der Ausnahmekoch scheint hier an seine Grenzen zu stoßen, aber “Aufgeben” scheint keine Option für ihn zu sein.

Frank Rosin hat im Rahmen seiner Laufbahn schon viele schwere Fälle zu Gesicht bekommen. Vor allem die fehlende Ausbildung als Koch scheint oftmals das Manko zu sein, um sich den Traum vom eigenen Restaurant erfüllen zu können. Auch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen werden oftmals von den Betreibern falsch eingeschätzt. Die Kombination aus “Unwissen” trifft der Sternekoch im “Landhaus Eyendorf”.

Landhaus Eyendorf: Oliver und Conny Lahn vor dem Ruin

Oliver Lahn, gelernter Bauzeichner und seine Frau Conny, gelernte Bankkauffrau, wollten sich mit dem “Landhaus Eyendorf” einen Lebenstraum erfüllen. Allerdings können beide nicht kochen und haben auch keine Ahnung vom wirtschaftlichen Betrieb. Mit dem Ruf nach Frank Rosin offenbaren sich weitere Probleme, denn die finanziellen Nöte sind immens. Ein Testessen mit Gästen aus dem Dorf wird zu einem Fiasko, so dass der Sternekoch bei Null anfangen muss. Aber irgendwie scheint Frank Rosin darin eine besondere Herausforderung zu sehen und geht diese scheinbar unlösbare Aufgabe an. Unter anderem werden die Fähigkeiten von Küchenhilfe Klaudia, die zumindest gute Grundlagen beim Koch aufweist. Eine neue Karte und eine Umgestaltung bringen wieder Schwung in das Landhaus.

Ob die Wende wirklich gelingt, kann bei “Rosins Restaurants – ein Sternekoch räumt auf” ab 20.15 Uhr auf Kabel 1 sehen.

Foto © kabel eins/ Martin Rottenkolber

Rosins Restaurants – mein Jahr 2014 auf Kabel 1

$
0
0
Rosins Restaurants auf Kabel 1

Am heutigen Dienstag wirft Frank Rosin im Rahmen von “Rosins Restaurants – mein Jahr 2014″ auf ein bewegendes Jahr 2014 zurück, in dem wieder die Hilfe des Sternekochs in ganz Deutschland gefragt war. 

Frank Rosin ist einer der erfolgreichsten Köche in Deutschland und kann bereits auf eine eindrucksvolle Karriere zurückblicken. Im Rahmen von “Rosins Restaurants – ein Sternekoch räumt auf” gibt er jetzt schon seit mehreren Jahren seine Erfahrungen weiter, um finanziell und wirtschaftlich angeschlagenen Restaurants wieder auf die Beine zu helfen. Auch 2014 war Frank Rosin wieder in ganz Deutschland unterwegs, um Hilfesuchenden zur Seite zu stehen.

Rosins Restaurants – mein Jahr 2014 auf Kabel 1

Am heutigen Abend lädt der Sternekoch einmal in seine Vinothek ein, um gemeinsam mit den Zuschauern auf ein bewegendes und aufregendes Jahr 2014 zurückzublicken. Insgesamt fünf besondere Fälle hat Frank Rosin ausgewählt, um die teilweise sehr anstrengende Arbeit Revue passieren zu lassen. Unter anderem führte sein Weg nach Jena, wo es scheinbar an allen Ecken und Kanten mangelte. Außerdem äußerten sich vielerorts ähnliche Probleme durch die fehlende Ausbildung, fehlendes Fachwissen und einfach fehlendes Mitarbeiterverständnis. Es gab also viele Ansatzpunkte zur Verbesserung.

Im Rahmen von “Rosins Restaurants – mein Jahr 2014″ schaut man nicht nur auf das Erlebte zurück, sondern prüft auch, ob sich der Einsatz gelohnt hat. Zu sehen ist die Sendung ab 20.15 Uhr auf Kabel 1.

Foto © kabel eins/ Martin Rottenkolber

Rosins Restaurants auf Kabel 1: 2015 mit neuen Folgen im Alt-Neuwerk in Mönchengladbach

$
0
0
Rosins Restaurants auf Kabel 1

Ab dem heutigen Dienstag kann Kabel 1 mit neuen Folgen von “Rosins Restaurants” auf Kabel 1 aufwarten. Dieses mal verschlägt es den Sternekoch in das Restaurant “Alt-Neuwerk” in Mönchengladbach, wo das Ehepaar Susanne und Thomas Platzer kaum über die Runden kommen.

Den Traum vom eigenen Restaurant – den hegen viele Menschen hierzulande. Auch wenn man weder Koch noch Restaurantfachmann gelernt hat, ergreifen viele die Chance, wenn sich eine passende Gelegenheit bietet. Dabei lassen schon viele vor der Kaufentscheidung wichtige Aspekte außer Acht, die sie womöglich vor einem größeren wirtschaftlichen Schaden bewahren könnten. Ratschläge von Fachleuten und passende Tipps hätte auch das Ehepaar Susanne und Thomas Platzer gebrauchen können, bevor sie sich für die Übernahme des Restaurants “Alt-Neuwerk” in Mönchengladbach entschieden haben.

Rosins Restaurants im Alt-Neuwerk in Mönchengladbach

Obwohl viele Lokalitäten und Gaststätten in der unmittelbaren Umgebung geschlossen haben, wollten es die beiden ungelernten Gastronomen versuchen. Die Bilanz nach einem Jahr ist ernüchternd, denn die Gäste bleiben aus und oftmals ist das Paar am Abend ganz allein. Der Umsatz ist kaum nennenswert, aber warum dies so ist, können sich beide nicht erklären.  Für Frank Rosin beginnt die mühsame Spurensuche, denn an Motivation scheint es Susanne und Thomas nicht zu mangeln. Aber allein die Zutaten sorgen beim Sternekoch für Unmut.

Gibt es eine Möglichkeit das “Alt-Neuwerk” noch zu retten und handelt es sich um eine “Mission Impossible”? Zu sehen ist dies bei den neuen Folgen von “Rosins Restaurants – ein Sternekoch räumt auf” ab 20.15 Uhr bei Kabel 1.

Foto © kabel eins/ Martin Rottenkolber


Rosins Restaurants auf Kabel 1: Monika Barth im Gasthaus “Grüner Baum” in Fürth

$
0
0
Rosins Restaurants auf Kabel 1

Solche Fälle wie den “Grünen Baum” in Fürth hat Frank Rosin selten in seiner Sendung, denn auf den ersten Blick kann man sich über die Gästeanzahl und den Umsatz nicht beschweren. Wie so oft bei “Rosins Restaurants – ein Sternekoch räumt auf!” sind die Probleme deutlich vielschichtiger und Wirtin Monika Barth steht dadurch unmittelbar vor der Insolvenz.

Oftmals ist der Ansatz in der Sendung so, dass die Gäste ausbleiben, weil das Ambiente nicht stimmt oder einfach das Essen nicht schmeckt. Zurückzuführen ist dies zumeist auf die mangelnden Kochkenntnisse der Betreiber, die alles noch einmal von der Pike auf erlernen müssen. Im heutigen Fall von “Rosins Restaurants – ein Sternekoch räumt auf!” ist die Lage etwas anders, dennoch scheint der “Grüne Baum” in Fürth zu einer extremen Herausforderung für Frank Rosin zu werden.

Rosins Restaurants auf Kabel 1: Monika Barth im Gasthaus “Grüner Baum” in Fürth

Gemeinsam mit seinem Team möchte sich der Sternekoch eine Übersicht verschaffen und trifft auf ein Gasthaus, dass durchaus gut besucht ist und viele weitere Optionen bietet. Somit lässt sich nicht auf den ersten Blick erahnen, woran es denn wirtschaftlich hapern sollte. Am Umsatz kann es scheinbar nicht liegen. Aber allein schon sein Besuch lässt die emotionale Wirtin Monika Barth etwas aufatmen, denn sie wirkt angeschlagen und an ihrer Belastungsgrenze. Sie steht unmittelbar vor der Insolvenz und weiß sich nicht mehr zu helfen. Frank Rosin muss nun tiefer in den Alltag einsteigen, um sich ein Bild zu verschaffen. Plötzlich werden die zahlreichen Probleme ganz offensichtlich, aber ist Monika noch bereit einen Neuanfang zu starten?

Zu sehen ist dies bei “Rosins Restaurants” ab 20.15 Uhr bei Kabel 1.

Foto © kabel eins/ Martin Rottenkolber

Rosins Restaurants auf Kabel 1 im Fellini auf Mallorca mit Nunzia und Enzo Rosa

$
0
0
Rosins Restaurants auf Kabel 1

Die schöne Sonneninsel Mallorca ist bei deutschen Urlaubern besonders beliebt, deshalb erfreuen sich die Restaurants einer großen Beliebtheit. Das “Fellini”  würde gerne davon profitieren, allerdings bleibem bei Familie Rosa die Gäste aus. Raffaele, seine Frau Carmela, Tochter Nunzia und Sohn Enzo haben deshalb Frank Rosin zur Hilfe gerufen.

Im Rahmen von “Rosins Restaurants” war der Sternekoch schon viel in Deutschland unterwegs, um zahlreichen Betreibern wieder auf die Beine zu helfen. Damit hat Frank Rosin auch sehr unterschiedliche Traditionen und Gerichte kennengelernt, die man selbst als ausgewiesener Experte nicht immer im Portfolio hat. Nun verschlägt den renommierten Sternekoch auf die beliebte Sonneninsel Mallorca.

Rosins Restaurants auf Kabel 1 im Fellini auf Mallorca mit Nunzia und Enzo Rosa

Familie Rosa hat das “Fellini” bereits seit mehr als fünf Jahren und weiß um die saisonalen Schwierigkeiten. In den Sommermonaten, wenn die Touristen die Insel bevölkern, kann man eigentlich problemlos ein Restaurant betreiben. Allerdings muss man in dieser Zeit auch einen Überschuss erwirtschaften, damit man über den Winter kommt. Trotz aller Bemühungen kommt das “Fellini” auf keinen grüne Zweig, vor allem weil Vater Raffaele nicht wirklich in der Lage ist den Laden zu führen.

Da die Kinder, Tochter Nunzia und Sohn Enzo, auch um ihre Existenz bangen, weil privates Vermögen in den Kredit mit eingeflossen sind, muss Frank Rosin möglichst schnell eine Lösung finden. Jetzt gilt es die Gründe ausfindig zu machen, die Karte zu verbessern und vor allem die Besitzer wieder neu zu motivieren.

“Rosins Restaurants” wird um 20.15 Uhr auf Kabel 1 zu sehen sein.

Foto © kabel eins/ Martin Rottenkolber

Rosins Restaurants auf Kabel 1 im Pizzorante La Trinacria in Obertshausen

$
0
0
Rosins Restaurants auf Kabel 1

Obwohl Alessandro Moschella und seine Lebensgefährtin Ioanna Ioannidou mit ihrem Restaurant “Pizzorante La Trinacria” in Obertshausen richtig viele Gedanken gemacht haben, kann man kaum auf Kundschaft hoffen. Im Rahmen von “Rosins Restaurants” möchte der Sternekoch dem sympathischen Paar helfen, allerdings gibt es schon grundlegende Probleme.

Vor der Eröffnung eines Restaurants sollte man sich vor allem über den Standort Gedanken machen. Alessandro Moschella und seine Lebensgefährtin Ioanna Ioannidou haben dies getan, denn das Industriegebiet und die angeschlossene Tennishalle mit dazugehörigem Verein sind nicht die schlechtesten Voraussetzungen. Alessandro hatte sich in den ersten drei Monaten auch bei allen Firmen persönlich vorgestellt, allerdings konnte man bislang nur wenig Gäste begrüßen.

Rosins Restaurants auf Kabel 1 im Pizzorante La Trinacria in Obertshausen

Wo liegen die Probleme des “Pizzorante La Trinacria”. Bei einer Geschmacksprobe muss Frank Rosin feststellen, dass man von der feinen sizilianischen Küche weit entfernt ist und die Gerichte alles andere überzeugen können. Auch das Ambiente und das Angebot an den Tennisverein ist alles andere als optimiert. Darüber müssen Alessandro Moschella und Ioanna Ioannidou im Klaren sein. Sie erhalten die Aufgabe eine neue Karte zu entwerfen und neue Ideen einbringen. Allerdings scheint das Paar vollkommen blockiert zu sein von den horrenden Schulden bei Miete und Strom.

Kann Frank Rosin beim “Pizzorante La Trinacria” noch Abhilfe schaffen. Zu sehen ist dies ab 20.15 Uhr bei “Rosins Restaurants” bei kabel 1.

Foto © kabel eins/ Martin Rottenkolber

Rosins Restaurants auf Kabel 1: Manuela Anklam im Bistro M. in Blankenfeld in Not

$
0
0
Rosins Restaurants auf Kabel 1

Frank Rosin hat während seiner Tätigkeit als Retter im Rahmen von “Rosins Restaurants” auf Kabel 1 schon eine Menge erlebt, aber das “Bistro M.” in Blankenfelde bei Berlin bringt selbst ihn an den Rand der Verzweiflung. Besitzerin Manuela Anklam steht unmittelbar vor dem Ruin, die Gäste bleiben aus, das Bistro hat einen schlechten Ruf und Sauberkeit ist hier ein Fremdwort.

Es bedarf schon eine Menge, um Frank Rosin aus der Ruhe zu bringen. Der Sternekoch hat in seiner Karriere schon eine Menge erlebt und weiß mit Krisensituationen umzugehen. Allerdings wird selbst er in der heutigen Folge von “Rosins Restaurants” bei Kabel 1 an seine Grenzen gebracht, denn so etwas hat er lange nicht mehr erlebt.

Rosins Restaurants auf Kabel 1: Manuela Anklam im Bistro M. in Blankenfeld in Not

Schon beim Betreten des “Bistro M.” offenbaren sich erste Probleme. Das Ambiente ist erschreckend und Sauberkeit scheint in dieser Lokalität ein Fremdwort zu sein. Mitten im Gastraum hat der Hund der Familie sein zu Hause und Gäste scheint es hier lange nicht mehr gegeben zu haben. Besitzerin Manuela Anklam steht unmittelbar vor der Insolvenz und hat mit einem schlechten Image zu kämpfen. Nicht das Bistro steht in einem schlechten Ruf, auch sie selbst ist Mittelpunkt zahlreicher Spekulationen.

Das Testessen wird zu einer wahren Katastrophe, die Gäste sind sogar regelrecht schockiert von den Speisen. Frank Rosin trifft auf Betreiber, die alles andere als gastronomisches Know-How besitzen. Gelingt ihm die Wende mit einem neuen Konzept oder ist das “Bistro M.” ein hoffnungsloser Fall?

Zu sehen ist dies ab 20.15 Uhr bei Kabel 1.

Foto © kabel eins/ Martin Rottenkolber

Rosins Restaurants mit der Zehntscheune in Wössingenals und dem Wullestüble in Esslingen

$
0
0
Rosins Restaurants auf Kabel 1

Gleich zwei Notfälle geht Frank Rosin am heutigen Abend an, denn sowohl die Zehntscheune in Wössingenals als auch Wullestüble in Esslingen haben große Not und brauchen dringend Hilfe. Im Rahmen von “Rosins Restaurants – ein Sternekoch räumt auf” versucht er den beiden Lokalitäten wieder auf die Beine zu helfen.

Die Finanzen in Ordnung zu halten, ist einfach das A und O bei einer Selbstständigkeit. Dies hat Barbara als Betreiberin des “Zehntscheune” in Wössingenals im schönen Schwabenland bis zum heutigen Tage nicht verstanden, dabei versucht sie bereits seit acht Jahren vergeblich das Restaurant zum Erfolg zu führen. Ein bereits geleisteter Offenbarungseid zeigt, dass man finanzielle eigentlich schon vollkommen am Ende ist. Ob Frank Rosin der verzweifelten Wirtin noch auf die Beine helfen kann, ist mehr als fraglich.

Wullestüble in Esslingen: Renovierung ohne Effekt

Die 53-jährige Uschi hingegen dachte die Probleme erkannt zu haben und hat viel Geld zur Renovierung der beschaulichen Eckkneipe in die Hand genommen. Das Image sollte damit deutlich besser werden, dennoch bleiben die Gäste weiterhin aus und die “Wullestüble” in Esslingen steht unmittelbar vor dem Aus. Hier liegen die Gründe woanders, aber auch hier wird Frank Rosin schnell fündig. Immerhin gibt es hier einen Lösungsansatz, der Uschi wieder neuen Schwung geben könnte.

Die neue Ausgabe von “Rosins Restaurants” wird um 20.15 Uhr auf Kabel 1 ausgetrahlt.

Foto © kabel eins/ Martin Rottenkolber

Rosins Restaurants: Hilferuf aus der „Blattlaus“ in Berlin-Adlershof

$
0
0
Rosins Restaurants auf Kabel 1

Selbst die schönste Lage kann für so manchen Wirt zu einem Alptraum werden, wenn man das eigene Potenzial nicht nutzt. Klaus in der „Blattlaus“ in Berlin-Adlershof ist mit der aktuellen Situation vollkommen überfordert, weshalb seine Ex-Frau Martina den Sternekoch zu Hilfe gerufen hat. Im Rahmen von „Rosins Restaurants – Ein Sternekoch räumt auf“ soll die Lokalität wieder auf Vordermann gebracht werden.

Die Kleingartenanlage in Berlin-Adlershof ist wunderschön gestaltet und bietet eigentlich die optimale Umgebung für eine kleine, gemütliche Lokalität. Klaus hat diese Umgebung ebenfalls gefallen und mit der „Blattlaus“ wollte er sich seinen Traum vom eigenen Restaurant erfüllen. Allerdings bleiben die Gäste aus, die Schulden steigen und dem Wirt fällt derzeit wenig ein, um die Umstände zu verändern. Deshalb hat seine Ex-Frau Martina Frank Rosins zur Hilfe gerufen, der Klaus zur Seite stehen soll.

Rosins Restaurants: Hilferuf aus der „Blattlaus“ in Berlin-Adlershof

Die Mängel in der “Blattlaus” sind schnell erkannt und trotz aller Schwierigkeiten wollen Klaus und der Sternekoch die Rettung des Restaurants angehen. Eine Modernisierung und Neugestaltung des Gastraums sollen frischen Wind bringen, aber schon beim Testessen taucht das nächste Problem auf. Die Gasleitung ist nicht angeschlossen und das Kochen mit der Gasflasche ist einfach zu gefährlich. Die Testesser müssen noch einmal nach Hause geschickt werden. Gelingt Frank Rosin dennoch die Rettung?

„Rosins Restaurants – Ein Sternekoch räumt auf“ in der Blattlaus“ in Berlin-Adlershof ist ab 20.15 Uhr bei Kabel 1 zu sehen.

Foto © kabel eins/ Martin Rottenkolber

Rosins Restaurants: Landgasthof Zur u’zeitigen Wirtschaft – Rocco droht alles zu verlieren

$
0
0
Rosins Restaurants auf Kabel 1

Am heutigen Abend wartet eine enorm schwierige Aufgabe auf Frank Rosin. Der Sternekoch wurde vom “Landgasthof Zur u’zeitigen Wirtschaft” im idyllischen Erzgebirge zur Hilfe gerufen und trifft dort auf erschreckende Verhältnisse. Der 27jährige Inhaber Rocco steht vor dem Ruin und droht alles zu verlieren, selbst seine Frau möchte den eingeschlagenen Weg nicht mehr mitgehen.

Die Gründe für das Scheitern können vielseitig sein. Selbst mit vollen Engagement sind gewisse gastronomische Einrichtungen nicht mehr zu retten, weil einfach die Gäste ausbleiben, das Essen nicht schmeckt, die Lage nicht optimal ist oder man keine finanziellen Mittel zur Verbesserung besitzt. Beim “Landgasthof Zur u’zeitigen Wirtschaft” trifft scheinbar alles zu, als der Sternekoch mit seinem Team von “Rosins Restaurants – ein Sternekoch räumt auf” im Erzgebirge ankommt.

Landgasthof Zur u’zeitigen Wirtschaft – Rocco droht alles zu verlieren

Der Betreiber Rocco versteht die Welt nicht. Das angeschlossene Hotel bleibt leer, die Gerichte kommen nicht an und seine Frau würde die Gastronomie gerne loswerden. Dabei fällt in diesem Zusammenhang auch immer wieder das Wort “Scheidung”. In der Summe könnte Rocco wirklich alles verlieren, was ihm teuer ist.

Dabei würde ihm ein objektiver Blick schon helfen, denn die Möbel sind von keiner Qualität und das Testessen kommt bei den Besuchern überhaupt nicht gut an. Die Resonanz ist enttäuschend und auf Frank Rosin wartet jede Menge Arbeit. Gelingt hier noch einmal die Wende – zu sehen ist dies ab 20.15 Uhr auf Kabel 1.

Foto © kabel eins/ Martin Rottenkolber


Rosins Restaurants: Kochi’s unmöglichem Wirtshaus in Königsbrunn – Silke Koch mit Mühe

$
0
0
Rosins Restaurants auf Kabel 1

Bayrische Spezialitäten soll es “Kochi’s unmöglichem Wirtshaus” in Königsbrunn in der Nähe von Augsburg geben. Weil aber der Koch das Restaurant verlassen hat, versucht sich Inhaberin Silke Koch selbst am Herd. Das Ergebnis ist verheerend. In der neuen Folge von „Rosins Restaurants – Ein Sternekoch räumt auf“ muss Frank Rosin wieder Grundkenntnisse vermitteln und für ein ansprechendes Ambiente sorgen.

Ohne die Motivation der Restaurantbesitzer kann Frank Rosin natürlich nicht erfolgreich arbeiten. In “Kochi’s unmöglichem Wirtshaus” in Königsbrunn in der Nähe von Augsburg findet er mit Silke Koch wieder eine sehr engagierte Gastwirtin, die aber aufgrund unterschiedlicher Faktoren vollkommen umsonst rackert. Dies wurde von ihrer guten Freundin Manuela Seifert entdeckt, die als Freundschaftsdienst die Buchhaltung des Restaurants übernommen hat. Um Silke Koch auf die Beine zu helfen, hat sie Frank Rosin um Hilfe gebeten.

Kochi’s unmöglichem Wirtshaus in Königsbrunn – Silke Koch mit Mühe

Der Sternekoch kann recht schnell erkennen, wo die Probleme der Lokalität zu finden sind. Ohne einen ausgebildeten Koch versucht sich Silke selbst als Köchin und scheitert in der Summe kläglich. Sowohl Frank Rosin als auch die Testesser sind alles andere als angetan von Mahlzeiten.

Aber der Sternekoch ist ein Mann der Tat. Er bringt nicht nur neuen Schwung in die Küche, sondern lässt auch den Schankraum und den Vorgarten verschönern. Zudem wird das Restaurant in „Kochis – Das Wirtshaus“ umbenannt, um neue Gäste anzusprechen. Ob es in der Summe gelingt, wird man ab 20.15 Uhr im Rahmen von „Rosins Restaurants – Ein Sternekoch räumt auf“ auf Kabel 1 sehen können.

Foto © kabel eins/ Martin Rottenkolber

Rosins Restaurants: Brasserie & Bar Prisma in Nürnberg am Abgrund

$
0
0
Rosins Restaurants auf Kabel 1

Normalerweise ist es äußerst lobenswert, wenn junge Menschen ihre Energie darauf verwenden sich eine eigene Existenz aufzubauen. Allerdings geht das Vorhaben von Jan und Stefan gewaltig schief, denn die jungen Unternehmer haben sich erheblich verkalkuliert und stehen nun am finanziellen Abgrund. Kann Frank Rosin im Rahmen von “Rosins Restaurants – ein Sternekoch räumt rauf!” die notwendige Rettung in die Wege leiten.

Das Vorhaben schien auf den ersten Blick verlockend zu sein, als die jungen Freunde Jan und Stefan die Übernahme der Brasserie & Bar Prisma in Nürnberg angeboten wurde. Gerade zur Mittagszeit schien das kleine Restaurant zu florieren und ausreichend Gäste vorhanden zu sein, um finanziell auf sicheren Beinen stehen zu können. Ein Blick in die Bücher des Vorbesitzers und ein wenig mehr Details hätten die Unternehmer womöglich vor dem Fiasko bewahrt, das ihnen aktuell ins Haus steht.

Rosins Restaurants: Brasserie & Bar Prisma in Nürnberg am Abgrund

Die Ablöse in Höhe von 150.000 Euro stellt eine erhebliche Belastung dar und auch die Refinanzierung gestaltet sich äußerst schwierig. Der Einsatz von Frischwaren gerade zur Mittagszeit konnte mit der bisherigen Speisekarte finanziell nicht vereinbart werden und nach der Neuausrichtung blieben gerade jene Gäste aus, die das Grundgerüst des Restaurants verkörpern sollte. Belastend kommt hinzu, dass ausgerechnet die Mutter von Jan als Bürge für 130.000 Euro involviert ist. Sollten die Beiden scheitern, wäre auch die Mutter in ihrer Existenz bedroht.

Auf Frank Rosin wartet wieder einmal jede Menge Arbeit, aber wie so bei “Rosins Restaurants – ein Sternekoch räumt auf” könnte er eine Wende einleiten. Ob dies gelingt, kann man ab 20.15 Uhr auf Kabel 1 sehen.

Foto: © kabel eins/ Martin Rottenkolber

Rosins Restaurants: Nico’s Astra Pott in Pinneberg muss gerettet werden

$
0
0
Rosins Restaurants auf Kabel 1

Bei „Rosins Restaurants – Ein Sternekoch räumt auf“ auf Kabel 1 deutet sich ein griechisches Fiasko an, denn aus Nostalgie hat Vassilios Evangelou das „Nico’s Astra Pott“ übernommen. Weil aber alles in der Zeit zurückgeblieben und die Konkurrenz riesig ist, steht das Restaurant unmittelbar vor der Pleite. Frank Rosin muss alle Hebel in Bewegung setzen, um eine Rettung auf den Weg zu bringen.

Die enge Verbundenheit mit der ersten Arbeitsstelle und der Gedanke alte blühende Zeiten wieder zum Leben zu erwecken, sind Vassilios Evangelou zum Verhängnis geworden. Auf Drängen des Besitzers hat sich der Grieche bereit erklärt das Restaurant zu übernehmen, obwohl eigentlich absehbar war, dass eine Neubewirtschaftung zwingend notwendig ist. Um das Haus vor der Pleite zu retten, hat die Tochter seiner Frau Marina Evangelou-Karasik den Sternekoch um Hilfe gebeten.

Rosins Restaurants: Nico’s Astra Pott in Pinneberg muss gerettet werden

Die Mängel der Lokalität sind gleich auf den ersten Blick zu erkennen, denn die Einrichtung stammt noch aus den 70er Jahren und auch die Kochkünste scheinen in dieser Zeit verloren gegangen zu sein. Es wartet eine Menge Arbeit auf Frank Rosin, der gleich an mehreren Baustellen gleichzeitig arbeiten muss.

Frank Rosin muss dem berufserfahrenen Koch unter die Arme greifen, um ihn von alteingesessenen Methoden abzubringen, wie etwa der Verwendung von Tütensuppe, und dabei auch das Ambiente der Gaststätte auffrischen – aus „Nico’s Astra Pott“, das zuletzt nicht mehr von der Tradition zehren konnte, sondern einen eher schlechten Ruf genoss, wird kurzerhand das „Alexandros“ in Pinneberg.

Ob die Rettung gelingt, können die Zuschauer ab 20.15 Uhr auf Kabel 1 erfahren.

Foto: © kabel eins/ Martin Rottenkolber

Rosins Restaurants: Landgasthof Engels in Geseke bei Paderborn im Schuldensumpf

$
0
0
Rosins Restaurants auf Kabel 1

Matthias Engels hat sich den Traum vom eigenen Restaurant etwas kosten lassen, denn um den Landgasthof Engels in Geseke bei Paderborn betreiben zu können, hat er sich erheblich verschuldet. Doch nun bleiben die Gäste aus und Frank Rosin scheint die letzte Hoffnung für den Betreiber zu sein. Im Rahmen von “Rosins Restaurants – Eine Sternekoch räumt auf!” auf Kabel 1 sollen die Missstände beseitigt und neue Ideen verwirklicht werden.

Als erfolgreicher Restaurantbetreiber kann Frank Rosin manchmal nur mit dem Kopf schütteln, wenn er so manchen scheinbar hoffnungslosen Fall bekommt. Eine realistische Kostenkalkulation vor dem Erwerb ist eigentlich zwingend notwendig, um eine objektive Kaufentscheidung zu treffen. Doch viele Menschen lassen sich in diesem Zusammenhang von Emotionen und der eigenen Überzeugen verleiten.

Rosins Restaurants: Landgasthof Engels in Geseke bei Paderborn im Schuldensumpf

Dies dürfte auch bei Matthias Engels der Fall gewesen sein, denn er hat den Hof für 148.000 Euro erworben und weitere 150.000 Euro in die Sanierung gesteckt. Dies stellt natürlich schon vor der Eröffnung eine erhebliche finanzielle Belastung dar und da nun die Gäste ausbleiben, versinkt er regelrecht im Schuldensumpf.

Erklären kann sich Matthias Engels die Umstände nicht, auch nicht, warum die Dorfbewohner ausbleiben. Die eigene Wahrnehmung scheint bei ihm nicht gut ausgeprägt zu sein, denn für Frank Rosin sind die Mängel offensichtlich. Ob es dem Sternekoch gelingt dem “Landgasthof Engels” wieder Leben einzuhauchen, kann man ab 20.15 Uhr auf Kabel 1 sehen.

Foto © kabel eins/ Martin Rottenkolber

Rosins Restaurants auf Kabel 1: Besim Irak im XXL-Food-King in Gladbeck steht am Scheidepunkt

$
0
0
Rosins Restaurants auf Kabel 1

Die Fans von “Rosins Restaurants – Ein Sternekoch räumt auf!” können sich freuen, denn ab dem heutigen Dienstag sind sechs neue Folgen zu bewundern. Gleich zum Auftakt führt der Weg von Frank Rosin nach Gladbeck, wo Besim Irak großen Schwierigkeiten mit seinem “XXL-Food-King” hat. Die Probleme sind schnell erkannt, aber gibt es noch Hoffnung?

Nach dem sich die Zuschauer in der jüngsten Vergangenheit mit Wiederholungen zufrieden geben mussten, liefert Kabel 1 endlich neue Folgen von “Rosins Restaurants – Ein Sternekoch räumt auf!”. Die sympatische, aber bestimmte Art des Fachmanns findet beim Publikum einen hohen Anklang und vor allem sein ehrlicher Umgang mit den Betroffenen ist äußerst lohnenswert. Keine Illusionen oder Wunschträume mehr, sondern harte Arbeit wartet.

Besim Irak im XXL-Food-King in Gladbeck steht am Scheidepunkt

Wie drastisch dies ausfallen kann, bekommt in der neuen Folge auch Besim Irak zu spüren. Dieser hatte sich im vergangenen Jahr mit dem “XXL-Food-King”  selbstständig gemacht und konnte zunächst kleinere Erfolge vorweisen. Aber er ist eben kein Fachmann und auf Dauer merken dies auch die Gäste, die mit der Zeit immer mehr ausblieben. Frank Rosin kann die Problem relativ leicht ausfündig machen. Da Besim Irak kaum Ahnung von der Gastronomie hat, hapert es schon bei vielen grundlegenden Dingen. Der Sternekoch empfiehlt eine radikale Kursändeurng oder eine Schließung der Lokalität. Alles andere macht kein Sinn.

Für welche Option sich Besim Irak beim “XXL-Food-King” entscheidet, kann man ab 20.15 Uhr bei Kabel 1 sehen.

Foto © kabel eins/ Martin Rottenkolber

Viewing all 65 articles
Browse latest View live